zumindest net hier... hab mir schon gedacht, daß Du das eigentlich weißt ;-). Und was die färöische Orthographie angeht: die Jungs da oben sind darin genauso sicher oder unsicher wie unsereins (siehe daß und das z.B.). Es ist immer wieder nett zu sehen, wo da überall ein ð auftaucht oder fehlt. Übrigens werden im Isländischen auch gerne ei und ey sowie (seltener) í und ý vertauscht. Und im Färöischen sieht man das auch noch gelegentlich bei æ und a. Hab übrigens noch keine Lösung für das friður-Problem (außer einem *wirklich* doofen und weit hergeholten evtl.).
|